WISSEN
Schilddrüsenunterfunktion
Schilddrüsen-
unterfunktion
(Hypothyreose)
Eine Unterfunktion der Schilddrüse nennt man Hypothyreose. Diese kann durch eine Entzündung der Schilddrüse (Hashimoto-Thyreoiditis oder sehr selten eine DeQuervain-Thyreoiditis) oder durch eine unzureichende Gabe von Schilddrüsenhormonen hervorgerufen werden. Eine Hirnanhangsdrüsenerkrankung oder eine Jodverwertungsstörung stellen eine sehr seltene Ursache dar.
Die Symptome der Schilddrüsenunterfunktion sind: Müdigkeit, frieren, Gewichtszunahme, Antriebsarmut, Verstopfungsneigung, Gewichtszunahme als auch depressive Störungen.
Schilddrüsenunterfunktion – Behandlung
Die Behandlung der Unterfunktion erfolgt durch die Gabe von Schilddrüsenhormonen. Hier stehen so genannte T4-Präparate (Levothyroxin), als auch Kombinationspräparate T4+T3-Präparate zur Verfügung.