SPORT AUS SICHT EINES ENDOKRINOLOGEN: Können Hormone den Trainingserfolg beeinflussen?
in: BODY PIONEER, 12/2020
Prof. Dr. B. L. Herrmann erklärt im BODY PIONEER, inwiefern Hormone Einfluss auf unsere Leistungsfähigkeit beim Sport und unseren Trainingserfolg nehmen.
Diese Corona-Tipps schützen noch besser vor Viren
in: FREIZEIT REVUE
Prof. Dr. B. L. Herrmann nennt Maßnahmen, die helfen können eine Erkrankung zu vermeiden.
HORMONGESTEUERT: So regulieren Hormone
Fettgewebe, Hunger und den Appetit
in: BODY PIONEER
Prof. Dr. B. L. Herrmann erläutert im neuen Artikel zur Reihe „Hormongesteuert“ wie Hormone den Fettabbau und unseren Appetit beeinflussen können.
DIABETES: Der große Symptom-Check
in: neue woche (medizin journal)
In der neuen woche erklärt Prof. Dr. B. L. Herrmann frühe Anzeichen der Krankheit Diabetes und beantwortet Fragen im Zusammenhang des Virus Covid-19.
HORMONGESTEUERT: Sport aus Sicht eines Endokrinologen
in: BODY PIONEER
Prof. Dr. B. L. Herrmann beleuchtet die Zusammenhänge zwischen Hormonen und Sport aus der Sicht eines Endokrinologie-Experten.
Schilddrüse in Balance
03/2020 in: neue woche (medizin journal)
In dem neuen Artikel der NW erklärt Prof. Burkhard Herrmann als Experte zum Thema Schilddrüse wie Fehlfunktionen erkannt und therapiert werden können.
Sind Schilddrüsen-OPs wirklich oft unnötig?
in: neue woche (medizin journal)
Experte Prof. Burkhard Herrmann erläutert Kriterien, wann eine Schilddrüsen-OP wirklich nötig ist und welche alternativen Therapiemöglichkeiten bestehen.
Hormone
in: fun (health-report)
Wie Hormone beim Sport und beim Abnehmen helfen. Experte Prof. Burkhard Herrmann erläutert zusätzlich wie Hormone Gute Laune schenken können.
Die besten Hilfen für die Schilddrüse
in: neue woche
Die Schilddrüse wiegt nur 25 Gramm, steuert und reguliert aber alle wichtigen Funktionen in unserem Körper. Experte Prof. Burkhard Herrmann gibt wertvolle Ratschläge für die Unterstützung der eigenen Schilddrüse.
Häufig ist es die Schilddruese
Prof. Dr. Herrmann informiert über Schilddrüsenerkrankungen und deren Symptome.
100 Symptome – eine Ursache
in: Good Health
Die Schilddrüse kann bei Erkrankung erhebliche Auswirkungen auf den gesamten Körper und das Wohlbefinden haben. Prof. Dr. B.L. Herrmann gibt einen Überblick über die wichtigsten Themen, die jeder Mensch im Zusammenhang mit dem Organ kennen sollte.
Große Gefahr durch Stresshormone
in: Neue Woche
Prof. Dr. B.L. Herrmann klärt über die Gefahren des Cushing-Syndroms auf.
100 Symptome eine Ursache
in: tv hören und sehen
Prof. Dr. B.L. Herrmann informiert in diesem Artikel über das geheimnisvolle Organ, die Schilddrüse.
Wird Übergewicht wirklich vererbt?
in: Neue Woche
Prof. Dr. B.L. Herrmann informiert in diesem Artikel über den Einfluss der Gene auf das Körpergewicht.
Haben wir im Sommer mehr Lust?
in: WAZ (5/2017 & 06/2017)
Prof. Dr. B.L. Herrmann klärt im Interview über hormonelle Auswirkungen der warmen Jahreszeit auf.
>> Download Artikel als PDF (WAZ 05/2017)
>> Download Artikel als PDF (WAZ 06/2017)
Wege aus der Diabetes-Falle
in: Neue Woche
Prof. Dr. B.L. Herrmann beantwortet wichtige Fragen zur Erkennung und Therapie von Diabetes.
Müde? Erschöpft? Vielleicht ist die Schilddrüse schuld
in: Neue Woche
Prof. Dr. B.L. Herrmann erläutert die Auswirkungen von Fehlfunktionen der Schilddrüse speziell bei Frauen.
Danksagung der Fachzeitschrift PLOS ONE
Prof. Dr. B.L. Herrmann war 2016 als Gutachter für die internationale Online-Fachzeitschrift PLOS ONE tätig.
>> Download Danksagung als PDF
Das nehmen wir uns zu Herzen
in: Lust auf mehr
Prof. Dr. B.L. Herrmann erläutert das Ansteigen des Risikos der Erkrankung an Bluthochdruck für Frauen ab 50.
>> Das nehmen wir uns zu Herzen
Was macht der Endokrinologe? Ein Experte im Gespräch
in: WAZ
Prof. Dr. B.L. Herrmann erklärt im Interview mit dem WAZ Mediacampus, was das Aufgabenfeld eines Endokrinologen ist, welche Schwerpunkte der Fachbereich hat und wie der Ausbildungsweg für Mediziner auf dem Weg zum Endokrinologen aussieht.
Zeitbombe Bauchfett
in: neue Woche
Prof. Dr. B.L. Herrmann klärt im Artikel über die beiden häufigsten Gefahren von hohem Bauchfettanteil auf – Diabetes Typ 2 und Bluthochdruck.
Abnehmen in Rekord-Zeit
in: neue Woche
Prof. Dr. B.L. Herrmann erläutert die Wirkungsweise und Gefahren der „Diät-Spritze“.
Jameda Faktenchek: Prof. Dr. Herrmann über Abnehmen bei Hashimoto Thyreoiditis
in: Jameda
Prof. Dr. B.L. Herrmann klärt im Interview über Möglichkeiten zum Abnehmen bei Hashimoto Thyreoiditis auf.
Schilddrüsenwoche: Prof. Dr. Herrmann am WAZ-Telefon
in: WAZ
Im Rahmen der Schilddrüsenwoche ist Prof. Dr. B.L. Herrmann als Schilddrüsenexperte Ansprechpartner für die Fragen der Leserinnen und Leser der WAZ.
Endokrinologische Aspekte kardiologischer Patienten
in: medQNnews
Prof. Dr. B.L. Herrmann über endokrinologische Aspekte kardiologischer Patienten die Hypertonie, Rhythmusstörungen als auch strukturelle myokardiale Veränderungen betreffen.
Mini-Organ mit Maxi-Wirkung
in: Lisa
Prof. Dr. B.L. Herrmann erklärt im Artikel den Einfluss der Schilddrüse auf den Gesundheitszustand und das Wohlbefinden.
Interview: “Diabetische Neuropathie”
in: FOCUS DIABETES
Prof. Dr. B.L. Herrmann erklärt im Interview, wie fortschreitende Nervenschädigungen durch Diabetes verhindert werden können.
Schilddrüsenerkrankungen bei Schwangeren
in: DEUTSCHE HEBAMMEN ZEITSCHRIFT
Prof. Dr. B.L. Herrmann weist in dem Artikel auf die Unter- oder Überfunktion der Schilddrüse bei Schwangeren sowie ihre Ursachen hin.
Wie gefährlich ist Cholesterin wirklich?
in: neue woche
„Wenn Ernährung schadet„. Prof. Dr. med. Herrmann weist in seinem Artikel auf die Gefahren von Cholesterin hin.
Die größten Irrtümer über Diabetes
in: neue woche
In dem Artikel „Die größten Irrtümer über Diabetes“ erklärt Prof. B.L. Herrmann die Wirkweise der Autoimmunerkrankungen Typ 1- und Typ 2-Diabetes.
Interview zu Hormonausschüttung, Prof. Herrmann als Experte bei 1LIVE
in: 1LIVE
In dem Interview mit 1LIVE erläutert Prof. B.L. Herrmann u.a. die Zusammenhänge zwischen der Hormonausschüttung unter Belastung sowie der Funktion des körpereigenen Testosteron für das Wachsen von Bart und Achselbehaarung.
>> Interview anhören:
Wenn die Schilddrüse verrücktspielt
in: Lisa
In dem Artikel „Wenn die Schilddrüse verrücktspielt“ gibt Prof. B.L. Herrmann Expertentipps zur Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis
Prof. Herrmann als Experte bei Diabetes TV
Prof. Dr. med. Herrmann spricht bei Diabetes TV als Experte zum Thema „Diabetes und Ernährung“, unter anderem auch über Diätprodukte.
>> Das Video können Sie in unserer Video-Rubrik ansehen.
Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie zu ZDF-Bericht
Die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie äußert sich zu einem Bericht des ZDF, in dem, nach Meinung der DGE, Fehlinformationen zum richtigen Umgang mit Jod vorgekommen seien.
>> Stellungnahme DGE: „Fehlinformationen zur Jodversorgung gefährden Gesundheit“
Wie hoch ist mein Diabetes-Risiko
in: neue woche
In dem Artikel „Wie hoch ist mein Diabetes-Risiko“ erläutert Prof. B.L. Herrmann die Krankheit und führt im Anschluss einen Selbsttest an.
Hollywood-Star Tom Hanks: Schock-Diagnose Diabetes
in: neue woche
Prof. B.L. Herrmann erläutert die Gefahren von Typ-2-Diabetes im Zusammenhang mit der Bekanntgabe der Erkrankung von Hollywood-Star Tom Hanks.
Nie wieder Probleme mit der Schilddrüse
in: neue woche
Prof. Burkhard Herrmann erläutert die wichtigsten Fragen rund um die Schilddrüse, mögliche Erkrankungen und deren Behandlung.
Telefonaktion Diabetischer Fuß
in: Echo der Frau
Prof. Burkhard Herrmann stand als Experte kostenlos telefonisch für Anfragen rund um Diabetes zur Verfügung.
Diabetes und Schwangerschaft
in: neue woche
Prof. Burkhard Herrmann erläutert wichtige Punkte in Hinsicht auf Schwangerschaften bei Frauen mit Typ-1-Diabetes am Beispiel von Hollywood-Star Halle Berry
Neue Strategien: So besiegen Sie Diabetes
in: neue woche Medizin aktuell
Prof. Burkhard Herrmann beantwortet wichtige Fragen zum Thema Diabetes
Diabetes lässt sich jetzt besser behandeln
>> Download: Artikel als PDF
Die Chemie der Gefühle
>> Download: Artikel als PDF
WAZ Interview
Thema: Doping, ein Gesetz wäre wichtig
>> Download: Artikel als PDF
Wenn man am frühen Abend vor dem Fernseher einschläft
>> Download: Artikel als PDF
Hochkonjunktur für Gefühle
>> Download: Artikel als PDF
Kribbeln in den Füssen
>> Download: Artikel als PDF
Sind die Hormone schuld?
>> Download: Artikel als PDF
Knochendichtemessung häufig falsch beurteilt
>> Download: Artikel als PDF
Testosteronmangel
>> Download: Artikel als PDF
Schilddrüse
>> Download: Artikel als PDF
Akromegalie-Screening in Schlaf-Labor-Zentren
>> Download: Artikel als PDF